Mercedes Oldtimer

Sonderaufbauten

Mercedes, die einfach mehr drauf hatten

Mercedes 170 mit Miesen-Aufbau
Mercedes 170 mit Miesen-Aufbau

Fahrzeuge von Mercedes-Benz genossen schon immer einen ausgezeichneten Ruf. Ihre technische Qualität und Langlebigkeit wurden sowohl im Pkw- wie im Nutzfahrzeugbereich geschätzt. Daher nutzten viele Karosseriebauer die Autos, LKWs und Busse aus dem Hause Mercedes-Benz als Basis für Fahrzeuge mit Sonderaufbauten und Kleinserien. Keine andere Automarke kann so viele Fahrzeuge mit Sonderaufbauten aufweisen wie Mercedes-Benz.

MB L 4500 Windlauf
MB L 4500 Windlauf

Als die Fahrzeuge noch in Rahmenbauweise gebaut wurden, waren Sonderaufbauten deutlich einfacher zu realisieren. LKWs wurden als sogenannter Windlauf ausgeliefert, also nur mit Motorhaube und eventuell noch A-Säule. Ähnlich war es bei den Pkw. Zu den ersten Sonderaufbauten gehörten Krankenwagen. Karosseriebetriebe wie Lueg, Miesen und Binz setzten schon in den 20er Jahren auf Mercedes-Benz Fahrgestelle. Miesen produzierte nach 1945 bis zu 800 Fahrzeuge im Jahr fürs In- und Ausland, überwiegend auf Mercedes-Benz.

Schöner Strichachter Leichenwagen
Schöner Strichachter Leichenwagen

Sehr beliebt waren Sonderaufbauten auf Mercedes-Benz-Basis auch in der Bestattungsbranche. Der Grund dafür war neben der langlebigen Qualität die besondere Eleganz der Mercedes-Modelle. Außerdem hatte die Marke Mercedes schon immer ein besonderes Flair. So garantierte ein Mercedes Leichenwagen eine würdevolle letzte Autofahrt. Noch heute gibt es viele sehr schöne Mercedes-Oldtimer, die nach ihrer Dienstzeit in den Händen von "Schwarzfahrern" gelandet sind.

Selten: MB LP 323 als Feuerwehr
Selten: MB LP 323 als Feuerwehr

Auch Feuerwehren stellten sich häufig einen Mercedes-Benz als Leiter- oder Gerätewagen in die Halle. Viele Rundhauber sind sogar heute noch im Einsatz. Sehr beliebt war auch der Mercedes 319. Die meisten 319er hatten einen Benzinmotor, da ein Vorglühen bei einem Einsatz zu viel Zeit gekostet hätte. Wohl fast alle Mercedes 319 sind nach ihrem Dienst bei der Feuerwehr mit geringer Laufleistung in privater Hand gelandet. Viele wurden dann zum Wohnmobil umgebaut.

Sehr speziell: Mercedes 300 Messwagen
Sehr speziell: Mercedes 300 Messwagen

Ein absolutes Einzelstück steht im Mercedes-Museum in Stuttgart. Der Mercedes-Benz 300 Messwagen hatte einen werkseigenen Sonderaufbau und wurde für Versuchsfahrten gebaut. Er war über ein Datenkabel mit den Sensoren am Versuchsfahrzeug verbunden. An Bord des Mercedes-Benz 300 Messwagen waren die damals noch sehr großen und schweren Messgeräte. Eine Serienfertigung stand nie zur Debatte - schade eigentlich.

Sehr selten: Strichachter mit kurzer Ladefläche
Sehr selten: Strichachter mit kurzer Ladefläche

Viele Mercedes-Oldtimer mit Sonderaufbau haben überlebt. Sie sind meist in fester Sammlerhand und werden wegen ihrer ungewöhnlichen, seltenen Karosserie hoch gehandelt. Am ehesten dürfte die Chance auf einen Mercedes-Oldtimer mit Sonderaufbau bei ehemaligen Leichenwagen und ausrangierten Feuerwehrwagen bestehen.


Auf Oldtimer.net finden Sie viele weitere Fotos von Mercedes-Benz Oldtimern mit seltenen Karosserien.
« zurück
Sonderaufbau - Einzelanfertigungen - Kleinserien - Fahrzeuge - Mercedes-Benz


Oldtimer.net

Autofriedhof.ch