Mercedes Oldtimer

Mercedes Bücher

Mercedes Oldtimer - Autos, die Geschichte(n) schrieben

Mercedes-Benz ist eine der bekanntesten Marken der Welt. Seit dem Zusammenschluss von Mercedes und Benz im Jahre 1926 entstanden viele Baureihen, die zum Mythos der Marke Mercedes-Benz beitrugen.
Schon immer war ein Mercedes-Benz der Inbegriff höchster Qualität. Unzählige Erfolge im Rennsport untermauerten diesen guten Ruf. Auch in Designfragen war Mercedes-Benz eine Klasse für sich. "Immer in Rufweite hinter der neuesten Mode" hieß es. Gemeint war damit ein eigener, nicht zu moderner aber dafür zeitloser Stil. Das Mercedes-Design war bei aller Sachlichkeit doch auch immer sehr repräsentativ. Nicht umsonst ließen sich Staatsoberhäupter in aller Welt ließen sich in einem Mercedes chauffieren.

Viele Mercedes-Oldtimer sind Legenden der Automobilgeschichte. Wer sich auch nur ein bisschen für Autos interessiert, wird sofort wissen, was ein Flügeltürer, ein Silberpfeil, ein SL oder die S-Klasse ist. Auch Begriffe wie Ponton, Heckflosse, Strichachter kennen nicht nur Mercedes-Insider.

Mercedes Oldtimer sind Autos, die Geschichte und Geschichten schrieben. Ihr großes Traumwagen-Potenzial ist einer der Gründe für die große Anzahl an Büchern rund um die Marke Mercedes-Benz und ihre vielen Baureihen. Hier eine Auswahl.

Mercedes-Benz Automobile

Mercedes-Benz AutomobileDiese aktualisierte Ausgabe der Sammelchronik präsentiert auf rund 1300 Seiten eine vollständige Dokumentation aller Mercedes-Benz-Personenwagen von 1913 bis heute. Sämtliche Konstruktionen des Stuttgarters Autobauers werden aufgeführt, angefangen beim 28/95 PS über 720 SSK bis hin zu SLK, SLR und SLS als Vertreter der neuesten Fahrzeug-Genration. Die beiden Bände sind reichlich mit Fotos und Illustrationen ausgestattet und informieren ausführlich über technische Daten und Produktionsziffern. Das einmalige Referenzwerk gehört in jede Automobil-Bibliothek und ist gleichzeitig ein wertvolles Geschenk für alle Mercedes-Enthusiasten und Auto-Liebhaber.

Mercedes-Benz Automobile, von Halwart Schrader und Heribert Hofner
2 Bände mit 504 und 700 Seiten und je ca.1600 Abbildungen,
Format 245 x 225 mm,
€ 68,00, ISBN-Nr.: 3-89880-419-4, Heel Verlag

Mercedes-Benz Trucks - Menschen, Mythen und Modelle

Mercedes-Benz Trucks – Menschen, Mythen und ModelleWas ist das Faszinierende an Trucks? Da hat wohl jeder seine eigene Erklärung. Einerseits ist es die Technik dieser gigantischen Automobile, die die Menschen beeindruckt, diese gewaltige Leistungskraft der oft unter härtesten Bedingungen eingesetzten Lkw. Andererseits stehen diese Fahrzeuge für über 100 Jahre Industriegeschichte: Von den Anfängen im Jahr 1896, als Gottlieb Daimler seinem ersten motorisierten Lkw den Namen "Phönix" gab, über die Wirtschaftswunderzeit, den Kalten Krieg bis hin zur Wiedervereinigung spiegelt sich die deutsche Geschichte in den zahlreichen Lkw-Modellen wieder.

Meist verrichten die Trucks auch nach 30 Jahren oder mehr immer noch brav ihren Dienst. Die Modelle, die ausrangiert werden müssen, finden mittlerweile immer mehr Fans, die sie liebevoll restaurieren und mit ihnen zu Oldtimer-Treffen fahren. Dabei hat die Marke Daimler bzw. Mercedes-Benz nach wie vor einen sehr hohen Stellenwert. Vom ersten "Phönix" aus dem Jahr 1896 über den Lo 2000 der 30er Jahre bis hin zum Kurzhauber aus den Sechzigern - die ehrwürdigen Oldtimer werden von den Liebhabern gehegt und gepflegt und sind längst zu Mythen geworden.

Das vorliegende Buch zeigt die historische Vielfalt der Lkw mit dem Stern in einem ganz neuen Licht. Nicht nur die Geschichte der Trucks selbst wird erzählt, vor allem werden Anekdoten und Geschichten von Spediteuren, Truckern, Entwicklern, Verkäufern und Sammlern erzählt. Die ganz eigene Sichtweise von Menschen, deren Lebensinhalt von Trucks bestimmt war oder noch ist - das macht den besonderen Reiz dieses Buches aus. In Kooperation mit Mercedes-Benz Trucks und dem Mercedes-Benz Heritage Information Center ist so ein bemerkenswertes Buch entstanden, das allen Fans von großen Lkw, und nicht nur die mit dem Stern, Freude machen wird.

Mercedes-Benz Trucks - Menschen, Mythen und Modelle
184 Seiten, 230 farb. und 44 s/w-Abb.;
Format 330 x 245 mm; gebunden mit SU;
€ 35,-; ISBN: 3-89880-547-6/ 978-3-89880-547-6, Heel Verlag

Mercedes-Benz. Ihr guter Stern auf allen Straßen

Mercedes Benz. Ihr guter Stern auf allen StraßenFahrzeuge von Mercedes-Benz genießen seit jeher den Ruf, mit modernster Technik, einem ausgesprochen hohen Maß an Zuverlässigkeit und zahlreichen Sicherheitseinrichtungen der Konkurrenz zum Teil weit überlegen zu sein. Nicht umsonst hieß der Slogan der Stuttgarter: "Mercedes-Benz - Ihr guter Stern auf allen Straßen."
Der neueste Band zum Thema Automobilwerbung aus der seit mehr als zehn Jahren erfolgreichen Reihe EDITION MARKT zeigt mit einer gelungenen Auswahl der wichtigsten, aber auch seltener und fast schon vergessener Werbeanzeigen aus 40 Jahren Stuttgarter Automobilgeschichte, wie die Werbeschaffenden dieses Motto kommunizierten.
Dabei entstanden zwischen 1945 und 1985 schöne und unvergessene Anzeigenmotive für Klassiker wie "Ponton", "Flosse", Strich-8 und dem Bestseller W 123. Aber auch die SL-Familie mit Flügeltürer, 190 SL, Pagode und R 107 wird ausführlich gewürdigt, genauso wie die technisch richtungsweisende S-Klasse W 116 mit ihren Vorgängermodellen W 108/109 und W 111/2. Die insgesamt ca. 100 Anzeigen bieten dem Leser einen Überblick der besonderen Art über ein interessantes Stück Kultur- und Werbegeschichte.

Mercedes Benz. Ihr guter Stern auf allen Straßen. Vier Jahrzehnte Mercedes-Benz Werbung.
Jürgen Schlegelmilch
136 Seiten, ca. 180 größtenteils farbige Abbildungen,
215 x 300 mm, gebunden,
€ 19,95, ISBN: 9783898807098, Heel Verlag

Mercedes-Benz Grand Prix Fahrzeuge und Rennsportwagen 1934-1955

Mercedes-Benz Grand Prix Fahrzeuge und Rennsportwagen 1934-1955Der Autor Louis Sugahara beschreibt in diesem einmaligen Band ausführlich die Mercedes-Benz Grand Prix Autos von 1934 bis 1955. Jedes Auto wird vollständig mit jeder technischen oder optischen Modifikation in Wort und Bild dargestellt.

Mercedes-Benz Grand Prix Fahrzeuge und Rennsportwagen 1934-1955 Bibliografie: 234 Seiten, über 500 s/w-und Farb-Abbildungen, 220 x 295 mm, gebunden, ISBN 3-89880-399-6, Heel Verlag

Mercedes-Benz SL-Klasse

Mercedes-Benz SL-Klasse300 SL - kaum eine Typenbezeichnung löst bei Automobilenthusiasten so viele Emotionen aus wie diese. Der Supersportwagens wurde am am 6. Februar 1954 auf der International Motor Sports Show in New York präsentiert und begeisterte Autofans in der ganzen Welt. Der Mercedes 300 SL verkörperte als direkte Ableitung vom 300 SL Rennsportcoupé (W 194) ein Stück ruhmreiche Rennwagengeschichte der Marke Mercedes-Benz. Den Wunsch der amerikanischen Kundschaft - die USA waren Hauptabsatzgebiet für den 300 SL - nach Verbesserungen führte zur Entwicklung des 300 SL Roadsters, der ab Mai 1957 das Coupé ersetzte.

"Mercedes-Benz SL-Klasse" ist eine einzigartige Modellmonografie aus der Reihe "HEEL Collectors-Edition". Sie porträtiert die fünf Generationen der legendären Mercedes-Benz SL-Reihe, die seit 1954 bis heute gebaut wird. Das großformatige Buch ist aufwändig ausgestattet und verwöhnt den Leser mit vielen Bildern, darunter auch exzellentes Bildmaterial aus dem Archiv der DaimlerChrysler AG. Ein echtes Highlight für Fans der Marke Mercedes-Benz sind die Reprints seltener Prospekte und wenig bekannte, zum Teil bislang unveröffentlichter Dokumente. Ebenso wie einzigartige Memorabilia werden sie herausnehmbar in hochwertigen Klarsichthüllen präsentiert und ermöglichen dem Leser eine faszinierende Zeitreise durch die Typengeschichte der SL-Klasse. Das Buch "Mercedes-Benz SL-Klasse" ist im Mai 2008 erschienen und ein idealer Geschenkband für Mercedes Sportwagen-Enthusiasten!

Mercedes-Benz SL-Klasse, Ringeinband: 240 Seiten, ISBN-10: 3898808149, ISBN-13: 978-3898808149, Heel Verlag

Mercedes-Benz 300 SL - Vom Rennsport zur Legende

Autor: Günter Engelen / Mike Riedner

Mercedes-Benz 300 SL - Vom Rennsport zur LegendeHinter der Typbezeichnung Mercedes-Benz W 198 verbirgt sich viel mehr als ein schnödes Auto: Sie steht für eine Legende, die unter der Verkaufsbezeichnung Mercedes 300 SL bekannt wurde. Mercedes-Benz präsentierte den damaligen Super-Sportwagen erstmals im Februar 1954 auf der International Motor Sports Show in New York. Aber die eigentliche Geschichte begann schon viel früher. 1999 wurde das Fahrzeug von der deutschen Oldtimer-Zeitschrift Motor Klassik zum "Sportwagen des Jahrhunderts" gewählt. In diesem Band von Mike Riedner und Günter Engelen finden die Leser das geballte Wissen zu diesem legendären Fahrzeug von zwei absoluten Experten.

Mercedes-Benz 300 SL - Vom Rennsport zur Legende
288 Seiten, 246 sw-Abbildungen, 60 Farbabbildungen, 31 Zeichnungen, 230 x 265 mm, broschiert
€ 19.95, ISBN 978-3-613-02937-8, Motorbuch Verlag

Mercedes-Benz Lastwagen und Omnibusse 1896-1986 - Die ersten 90 Jahre

Autor: Werner Oswald

Mercedes-Benz Lastwagen und Omnibusse 1896-1986 - Die ersten 90 JahreMercedes-Benz blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte des Nutzfahrzeugbaus zurück. Die erste umfassende Typologie von Werner Oswald ist längst vergriffen, aber unverändert stark gefragt. In handlichem Format und wertigem Schuber erscheint dieser Klassiker nun erneut - zu einem unschlagbaren Preis. Es ist ein Buch, das Mercedes-Enthusiasten wie Nutzfahrzeug-Liebhaber gleichermaßen begeistern wird. Aber auch für alle technisch Versierten ist diese vorzügliche Typologie ein besonderes Geschenk.

Mercedes-Benz Lastwagen und Omnibusse 1896-1986 - Die ersten 90 Jahre
600 Seiten, 1013 Abbildungen, 140 x 205 mm, broschiert
€24.90, ISBN 978-3-613-02943-9, Motorbuch Verlag

Mercedes Highlights - Motorsport Highlights - Die besten Motorsportfotos

Mercedes Highlights - Motorsport Highlights - Die besten MotorsportfotosMercedes hat wie kaum ein zweiter Hersteller Motorsport-Geschichte geschrieben. Ob Formel 1 oder Rallye, ob Sportwagen-Rennen oder DTM: Die Stuttgarter waren auf allen Bühnen aktiv. Einer der Schwerpunkte des Buches "Mercedes-Motorsport Highlights" ist die Zeit, in der Mercedes allmählich den Motorsport neu entdeckte. Diese Dokumentation schildert die Silberpfeil-ära ebenso wie die zaghaften ersten Gehversuche mit Sport- und Tourenwagen Mitte der achtziger Jahre ebenso wie den Versuch, Rallye-Weltmeister Walter Röhrl für Mercedes zu gewinnen. Die Fotos stammen von den bekannten "auto motor und sport"-Fotografen Julius Weitmann, Hans Peter Seufert und Wolfgang Wilhelm, der den Bogen zur Gegenwart spannt.

Mercedes Highlights - Motorsport Highlights - Die besten Motorsportfotos
256 Seiten, 350 Abbildungen, 240 x 330 mm, gebunden
€ 49.90, ISBN 978-3-613-02968-2, Motorbuch Verlag

Das Neue Große Unimog-Buch

BibliografieAus Anlass des 60. Geburtstages des Unimog erscheint eine komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des Bestseller-Titels der "Großen Reihe". Die faszinierende Geschichte des automobilen Alleskönners - von den kargen Anfängen nach dem Krieg bis hin zu den Hightech-Versionen unserer Tage.

Bibliografie
ca. 220 Seiten, ca. 400 zumeist farbige Abbildungen, 245 x 290 mm, gebunden mit Schutzumschlag,
€39,90, ISBN 978-3-89880-905-4, Heel Verlag

Die Sternenmaler: Mercedes Benz-Werbung aus einem Jahrhundert

Die SternenmalerMit dem Aufkommen der Tages- und Zeitschriftenpresse hatten auch die Pressezeichners Hochkonjunktur. Die Fotografie steckte noch in den Kinderschuhen und war sehr teuer. Besonders die Darstellung von Automobilen war eine willkommene Aufgabenstellung für Pressezeichner. Damals entstanden Illustrationen, die man heute als Kunstwerk betrachtet. Die Meister der gekonnten Skizze fingen das Wesentliche ein undvermittelten Stil, Atmosphäre und Dynamik. Das, was der Fotografie damals nicht gelang und heute nur außergewöhnlich begnadete Lichtbildner zustande bringen. Das Buch "Die Sternenmaler - Mercedes in alten Zeichnungen" fasst die besten Werke prominenter Pressezeichner wie Walter Gotschke, Hans Liska, Karl-Friedrich Leibach, Siegfried Werner, Theo Matejko, Masao Kozu, Markus Bolsinger oder Dietmar Henneka zusammen. Nicht nur Sammler und Mercedes-Liebhaber dürfen sich auf diese bisher einzigartige Reise in die Vergangenheit freuen.

Die Sternenmaler: Mercedes Benz-Werbung aus einem Jahrhundert
196 Seiten, 27,2 x 23,8 x 1,8 cm,
ISBN-13: 978-3613028647,
Motorbuch Verlag

Mercedes-Benz Transporter: Von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart

Mercedes-Benz Transporter: Von der Nachkriegszeit bis zur GegenwartDas neue Werk von Nutzfahrzeugspezialist Matthias Röcke beschreibt die Geschichte der insgesamt 13 Transporter-Baureihen von Mercedes-Benz. Vom MB 319 bis zum Sprinter werden alle Baureihen seit 1955 ausführlich und mit großer Sorgfalt präsentiert. Dabei erfreut sich der Leser an den wirklich schönen Aufnahmen der Fahrzeuge. Auch die ausgeklügelten Konstruktionen der Aufbautenindustrie werden behandelt. Außerdem gibt es neben der Modellhistorie und einem umfangreichen Datenteil interessante Reportagen über Besitzer, bei denen die zum Teil schon fünfzig Jahre alten Fahrzeuge als Kastenwagen, Wohnmobil oder Abschleppwagen noch immer im Einsatz sind.

Mercedes-Benz Transporter: Von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart
192 Seiten, 31 x 24,4 x 2 cm, ISBN-13: 978-3868520453, Heel Verlag Preis: ab 35,00 Euro

« zurück

Mercedes Buch - Mercedes-Benz Buch - Mercedes Modelle - Mercedes Baureihen - Mercedes Oldtimer


Oldtimer.net

Autofriedhof.ch