Der Mercedes-Stern ist eines der bekanntesten Markenzeichen der Welt. Er wurde 1909 als Warenzeichen eingetragen, nachdem die Marke Mercedes bereits 1902 patentiert worden war. Seine drei Spitzen stehen für die Mobilität, die Motoren von Daimler zu Erde, Luft und Wasser garantieren sollten. Auf die Idee, den Stern als Markenzeichen zu nutzen, kamen Daimlers Söhne. Sie erinnerten sich an ein Foto, auf dem Gottlieb Daimler sein Haus in Köln auf einem Foto markiert hatte. Das eigentliche Markenzeichen von Mercedes-Oldtimern ist eine Kombination des Mercedes-Sterns mit einem Kranz aus Loorbeerblättern. Dieser war, zusammen mit dem Namen Benz, das Markenzeichen von Autos der Marke Benz gewesen. Als Benz und die Daimler Motoren Gesellschaft 1926 fusionierten, wurde eine Kombination beider Markenzeichen als neues, gemeinsames Markenzeichen gewählt. Jeder Mercedes-Oldtimer seit dieser Zeit trägt dieses neue Logo.
Die große Strahlkraft des Mercedes-Sterns zeigt sich nicht zuletzt daran, dass kein Ersatzteil bei Mercedes häufiger gebraucht wird als der Stern auf dem Kühler. Jugendliche lassen ihn zu gern als Trophäe mitgehen. Wohl kaum ein Mercedes-Oldtimer fährt noch mit seinem originalen Stern.