Wer heute von einem alten Benz oder Mercedes-Oldtimern spricht, meint in der Regel Oldtimer der Marke Mercedes-Benz. 1926 kam es zur offiziellen Fusion der Marken Mercedes und Benz. Bereits seit 1924 hatten beide Unternehmen ihre Zusammenarbeit begonnen und intensiviert. Grund dafür waren wirtschaftliche Schwierigkeiten. Bis dahin waren Mercedes und Benz konkurrierende Marken.
Karl Benz begann 1877 mit der Entwicklung eines Zweitaktmotors, weil das Patent für Viertakter bereits an Deutz vergeben war. 1883 gründete er die "Benz & Co. Rheinische Gasmotoren-Fabrik". Sein Erfolg ermöglichte Benz die Entwicklung des Benz-Patent-Motorwagen, den Benz 1886 präsentierte.
Gottlieb Daimler gründete 1882 nach seiner Zeit bei den Deutz Motorenwerken eine Versuchswerkstatt. Daraus wurde 1890 die Daimler-Motoren-Gesellschaft, kurz DMG. 1886 präsentierte Daimler das erste vierrädrige Automobil mit einem schnelllaufenden Benzinmotor. Zu dem Namen Mercedes kamen Daimlers Autos durch den Geschäftsmann Emil Jellinek. Er nahm sehr erfolgreich an Autorennen teil und gab sich dabei den Namen Mercedes, eigentlich der Vorname seiner Tochter. Die Autos des Herrn Mercedes waren so erfolgreich, dass Mercedes 1900 zum Produktnamen für Fahrzeuge der DMG wurde.